Analytik

KPIs für Marketing und wie man sie erhält

Dom J Thimm w/ AI

Autor

5. März 2020

10 Min. Lesezeit

KPIs für Marketing und wie man sie erhält

Die Frage war: Würde Henry jemals seine Zahlen bekommen? Und wenn ja – rechtzeitig, präzise und so, wie er sie brauchte?

KPIs im Marketing – erzählt wie Henry Sugar

Ich erinnere mich. Es war 11:32 Uhr, als Anna mich fragte: „Kannst du mir die Leads bitte einfach in Slack schicken? Ich will kein weiteres Tool öffnen.“ Gustav dagegen liebte sein Dashboard, akribisch wie Gustave H. im Grand Budapest Hotel, jeden Wert farblich sortiert. Und Clara? Sie wollte nur einmal im Monat ein PDF. KPIs – alle die gleichen Zahlen, aber jeder wollte sie anders sehen.

Das Fundament: Marketing Tech

Bevor wir über schöne Reports sprachen, brauchten wir die Technik. Tracking, Events, saubere Datenflüsse. Google Analytics 4, CRM-Integration, UTM-Parameter. Ohne Fundament kein Vertrauen. Ohne Vertrauen keine Entscheidungen.

Bessere KPIs durch Technologie

Die Magie kam, als wir Marketing-Tech nutzten:

  • Automatisierte Dashboards mit Looker oder Data Studio
  • Alerts per Slack oder Teams, wenn CPL stieg
  • Wöchentliche PDF-Reports automatisch generiert
  • Predictive Analytics, die CLV und Churn vorhersagten

Plötzlich waren KPIs nicht nur Zahlen. Sie waren pünktlich, präzise und relevant.

Konkrete Szenen

Anna bekam jeden Montagmorgen um 9:00 Uhr eine Slack-Nachricht: „23 neue Leads, CPL: 42 €.“
Gustav öffnete sein Dashboard täglich, sah ROMI, CAC und SQLs im Film-artigen Zeitverlauf.
Clara erhielt am Monatsende ihr PDF, einseitig, wie eine Titelkarte in einem Wes Anderson Film.

Drei Menschen, gleiche Daten, drei Präsentationen – und alle zufrieden.

Geschwindigkeit als Vorteil

Früher dauerte Reporting Stunden. Heute? Automatisiert in Minuten. Fehlerquote sank, Diskussionen wurden klarer. Teams sprachen nicht mehr über „ob die Zahl stimmt“, sondern darüber, „was wir tun“.

„Technologie macht KPIs nicht schöner. Sie macht sie nutzbar.“

Rückblick: KPIs als System

Heute ist klar: KPIs sind kein Selbstzweck. Sie sind Werkzeuge, die durch Marketing-Tech Leben bekommen. Jeder bekommt sie so, wie er sie braucht. Slack, Dashboard oder PDF – die Daten laufen im Hintergrund wie ein Uhrwerk. Präzise, ruhig, verlässlich.