Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Candoro Digital GmbH (nachfolgend "wir" oder "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie"). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet oder eine bestimmte Annahmefrist gesetzt ist. Der Vertrag kommt durch unsere Auftragsbestätigung in Textform oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mit der Erteilung des Auftrags erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
3. Leistungen
Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich Marketing-Beratung, Datenanalyse, Kampagnenoptimierung und strategische Marketingplanung. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Beratungsvertrag. Alle Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach den anerkannten Regeln der Technik erbracht. Ein bestimmter Erfolg wird jedoch nicht geschuldet, es sei denn, dies wird ausdrücklich vereinbart.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Kostenvoranschlag. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich über alle Umstände zu informieren, die für die Durchführung des Auftrags von Bedeutung sind oder werden können.
6. Geheimhaltung
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nur zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten zu verwenden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
7. Haftung
Unsere Haftung ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Datenverlust ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
8. Kündigung
Verträge können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine anderen Fristen vereinbart wurden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025